Innovation beginnt mit einem Perspektivenwechsel, gute Fachkräftebindung mit Vertrauen – und eine gelungene Nachfolgeregelung mit Weitblick. Drei zentrale Themen, die derzeit viele KMU bewegen. Am 20. Mai 2025 haben wir sie im Rahmen unseres Business-Lunches im Baumeister Kurszentrum Effretikon gemeinsam mit Unternehmerinnen, Unternehmern und Fachpersonen aus der Praxis diskutiert – offen, ehrlich und mit Blick auf konkrete Lösungsansätze.
Praxis statt Patentrezepte
Unsere Referentinnen und Referenten haben keine vereinfachten Antworten geliefert – sondern ehrliche Einblicke aus dem Unternehmensalltag:
- Nejib Yezza, Hawa Sliding Solutions AG: Warum Innovation nicht bei Prozessoptimierung stehenbleiben darf
- Roland Herzog, Esslinger AG: Wie authentisches Employer Branding auch ohne Hochglanz funktioniert
- Adrian Kienast, Optimo Group: Was eine tragfähige Nachfolgeregelung braucht – jenseits der Theorie
- Milena Sina Wütschert, Fachstelle Betrieblicher Gesundheitsschutz: Wie vorausschauende Prävention langfristig wirkt
- Hans Jürg Domenig, CHDU: Wie strategische Klarheit hilft, emotionale Dynamiken in der Nachfolge zu verstehen
Austausch auf Augenhöhe
Die Gespräche an den anschliessenden Thementischen haben deutlich gemacht: Viele Herausforderungen lassen sich nicht in einem Referat lösen – aber gemeinsam weiterdenken. Genau dafür stand dieser Innovationstag.
Vielen Dank
Ein grosses Dankeschön geht an unsere Partner, Mitorganisierenden und Teilnehmenden für ihre Impulse, Offenheit und das gemeinsame Engagement für eine zukunftsorientierte Industrie.