Ein einziger Klick kann genügen, um einen Betrieb lahmzulegen: Daten werden verschlüsselt, Systeme gestoppt, die Produktion steht still. Beim Event „Hackerangriffe im Produktionsbetrieb“ von Swissmechanic Zürich wurde deutlich: Die Frage lautet nicht, ob ein Angriff erfolgt, sondern wann. Wer vorbereitet ist, gewinnt wertvolle Zeit und kann Schäden minimieren.
Dieses Video bietet einen Rückblick auf die Veranstaltung und zeigt die zentralen Erkenntnisse unserer Expertinnen und Experten: Dominik Fischer von Lasercut AG, Marco Hiestand von BREVIT AG und RA Dr. Marcel Boller von Werder Viganò.
Cyberangriffe betreffen längst nicht nur Grossunternehmen
Viele KMUs glauben, sie seien zu klein, um Opfer von Hackerangriffen zu werden. Ein gefährlicher Trugschluss: In der Schweiz werden jährlich über 60.000 Angriffe registriert. Gerade kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen.
Experten zeigen, worauf es ankommt
-
Dominik Fischer, Lasercut AG: Erfahrungsbericht aus der Praxis – welche Folgen ein Cyberangriff für Mitarbeitende, Geschäftsleitung und Inhaber haben kann, und welche rechtlichen und operativen Herausforderungen entstehen.
-
Marco Hiestand, BREVIT AG: Technische Einblicke in typische Sicherheitslücken von KMUs und konkrete Schutzmaßnahmen. Die BREVIT AG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Systeme zu prüfen und Lösungen umzusetzen. Swissmechanic-Mitglieder profitieren dabei von attraktiven Konditionen.
-
RA Dr. Marcel Boller, Werder Viganò: Rechtliche Hinweise zu NDAs und Meldepflichten bei Cyberangriffen.
Dank an alle Beteiligten
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Referenten, allen Teilnehmenden sowie unseren Partnern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben:
Josef Binkert AG, Lämmle Chemicals AG (Roxor), SEVECO Software AG, X-DATA AG, Brütsch/Rüegger Tools, BREVIT AG, Werder Viganò.
Für Mitglieder von Swissmechanic Zürich sind solche Veranstaltungen kostenlos – ein wertvoller Nutzen, der im Ernstfall entscheidend sein kann.
Jetzt handeln – IT-Sicherheit betrifft alle
Gerade KMUs sollten das Thema IT-Sicherheit ernst nehmen und sich aktiv vorbereiten. Der richtige Zeitpunkt dafür ist jetzt.