Prävention, Folgen und rechtliche Aspekte: Möchten Sie ein besseres Verständnis für die Risiken und Präventionsmassnahmen im Umgang mit Cyberangriffen entwickeln?
In diesem Seminar teilen wir einen Erfahrungsbericht über einen tatsächlichen Hackerangriff auf einen Produktionsbetrieb. Es wird aufgezeigt, welche Schwachstellen – auch ausserhalb der traditionellen IT-Umgebung – ausgenutzt wurden.
Sie erfahren aus erster Hand, welche existenzielle Fragen ein Hackerangriff neben der Wiederaufnahme der Produktion und der Kommunikation aufwirft und es wird aufgezeigt, wie Sie präventive Massnahmen ergreifen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Konsequenzen eines solchen Angriffs, insbesondere im Hinblick auf Produktionsverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen, Datenschutzgesetz und Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Referenten:
Dominik Fischer
VRP Lasercut AG, Präsident SMZH
Marco Hiestand
CEO Brevit AG, Mitglied SMZH
RA Dr. Marcel Boller
Werder Viganò AG, Mitglied SMZH
Durchführung:
Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr mit anschliessendem Netzwerk-Apéro
in unserem Ausbildungszentrum SMZH in Effretikon
Kosten:
Mitglieder von Swissmechanic Zürich SMZH, Kantonale Sektionsmitglieder von Swissmechanic Schweiz, Sponsoren- und Benefitpartner profitieren kostenlos von diesem Seminar.
Die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder beträgt CHF 60.– pro Person.
Swissmechanic Zürich (SMZH)
Breitistrasse 11
8307 Effretikon, Schweiz
©2025 Swissmechanic Zürich