Team-Ausflug ins Flieger Flab Museum Dübendorf

Ein Tag voller Inspiration und Geschichte

Unser Team durfte einen spannenden und inspirierenden Mitarbeiterausflug ins Flieger Flab Museum Dübendorf (Airforce Center) unternehmen.

Exklusive Einblicke mit Jörg „Kobi“ Kobert

Ein besonderes Highlight war die exklusive Führung durch Jörg „Kobi“ Kobert, ehemaliger Militärpilot. Mit viel Fachwissen, Leidenschaft und Humor vermittelte er faszinierende Einblicke in die Schweizer Luftwaffe, die Technikgeschichte der Fliegerei und seine persönlichen Erfahrungen im Cockpit.

Beeindruckende Flugzeuge und packende Geschichten

Von imposanten Jetfightern über nostalgische Propellermaschinen bis hin zu spannenden Anekdoten aus dem Militäralltag – der Ausflug bot für alle Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Erlebnis.

Gemütlicher Ausklang

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Holding Flügerstübli, bei dem der Tag in entspannter Atmosphäre Revue passieren konnte.

Wir bedanken uns herzlich beim Team des Airforce Centers und besonders bei Kobi für diesen unvergesslichen Tag.

WEITERE NEWS

Open Day mit Josef Binkert AG

Beim Open Day mit der Josef Binkert AG stand die Colchester Student CNC im Mittelpunkt – eine Maschine, die manuelles Drehen und CNC verbindet und so die Anforderungen der Berufsreform 2026 praxisnah unterstützt. Lehrbetriebe und Lernende erhielten Einblicke in moderne Fertigungstechnologien, Digitalisierungslösungen und praxisnahe Ausbildungsansätze – abgerundet durch Live-Demos, Networking und BBQ.

Willkommen unseren neuen Lernenden

Diesen Sommer begrüsst Swissmechanic Zürich mehrere neue Lernende in den Bereichen Polymechanik, Produktionsmechanik und Mechanikpraktikum. Mit frischen Ideen, Energie und Begeisterung für Technik starten sie in eine spannende Zeit voller Innovation und Teamgeist – ergänzt durch die Fortsetzung der Ausbildung unserer bestehenden Talente.

SMZH Grillabend 2025

Der 2025 Tech-Unternehmer- und Ausbildner-Grillabend von Swissmechanic Zürich bot eine ideale Plattform für Networking, Erfahrungsaustausch und direkten Dialog zwischen Mitgliedern, Partnern und Kunden. Unter idealen Bedingungen konnten die Teilnehmenden den Netzwerkgedanken der Tech-Familie aktiv erleben. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, Partnern und Mitwirkenden, die den Abend zu einem erfolgreichen Event gemacht haben.

Exkursion zu KUHN RIKON Switzerland

Unsere Mitglieder und Partner hatten am 17. Juni 2025 die Gelegenheit, das Traditionsunternehmen Kuhn Rikon in Rikon zu besuchen. Seit über 90 Jahren steht Kuhn Rikon für hochwertige Kochgeschirre und innovative Küchenhelfer – entwickelt und produziert im Herzen der Schweiz. Im Rahmen einer spannenden Führung erhielten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in das firmeneigene Museum, sondern konnten auch live miterleben, wie die Produktion bei Kuhn Rikon abläuft. Besonders bemerkenswert ist, dass ein grosser Teil der Fertigung weiterhin am Standort Rikon erfolgt. Damit setzt Kuhn Rikon in einer globalisierten Welt ein klares Zeichen für Swiss Made, Qualität und nachhaltige Wertschöpfung.

Neue Partnerschaft mit Mitsubishi Electric Europe EDM

Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit Mitsubishi Electric Europe EDM bekanntzugeben. Diese Kooperation eröffnet spannende Möglichkeiten, unser Bildungsangebot weiterzuentwickeln und praxisnahe, zukunftsorientierte Schulungen anzubieten. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden wir die Drahterodiertechnologie in unseren betriebsorientierten Weiterbildungen, in der Lehrwerkstatt und im Lehrverbund vermitteln. Die Ausbildung erfolgt direkt an der neuen Mitsubishi EDM-Maschine, sodass Auszubildende und bereits ausgebildete Fachkräfte modernste Technologien hautnah erleben und erlernen können.

Rückblick auf den Innovationstag 2025

Innovation beginnt mit einem Perspektivenwechsel, gute Fachkräftebindung mit Vertrauen – und eine gelungene Nachfolgeregelung mit Weitblick. Drei zentrale Themen, die derzeit viele KMU bewegen. Am 20. Mai 2025 haben wir sie im Rahmen unseres Business-Lunches im Baumeister Kurszentrum Effretikon gemeinsam mit Unternehmerinnen, Unternehmern und Fachpersonen aus der Praxis diskutiert – offen, ehrlich und mit Blick auf konkrete Lösungsansätze.

36. Generalversammlung stellt strategische Weichen für Zukunft

Anlässlich der 36. Generalversammlung von SWISSMECHANIC Zürich (SMZH) versammelten sich über 50 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Industrie im Baumeister Kurszentrum Effretikon. Der Anlass stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Verbands als praxisnaher, innovativer Partner für die MEM-Branche. Im Zentrum der diesjährigen Versammlung stand die konsequente Weiterverfolgung der strategischen Neuausrichtung. Mit dem Ausbau des Lehrverbunds und der eigenen Lehrwerkstatt reagiert SMZH aktiv auf den wachsenden Fachkräftemangel. Das Bildungszentrum bietet neu auch firmenspezifische Weiterbildungen an und investiert gezielt in Technologiekompetenz – beispielsweise als einziges Ausbildungszentrum mit eigener Drahterosionsmaschine. „Wir müssen unsere Rolle als industrieller Bildungsträger weiter stärken – praxisnah, bedarfsgerecht und innovationsorientiert“, betonte Co-Präsident Dominik Fischer.

Cyberangriff – und dann?

Beim Event „Hackerangriffe im Produktionsbetrieb“ von Swissmechanic Zürich wurde deutlich: Cyberangriffe betreffen längst nicht nur Grossunternehmen. Wer vorbereitet ist, kann Schäden minimieren und wertvolle Zeit gewinnen. Expertinnen und Experten zeigten praxisnah, wie KMUs ihre IT-Sicherheit stärken und rechtliche Fallstricke vermeiden können.

Strategische Partnerschaft für Bildung, Benefits & Sponsoring

Alles begann mit einer Vision: Das Ausbildungszentrum von Swissmechanic Zürich in Effretikon soll zu einem echten Kompetenzzentrum für moderne Drehmaschinen werden. Aber nicht nur für Lernende – auch erfahrene Fachkräfte sollen auf den neuesten Maschinen weitergebildet werden.

Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen dürfen wir nun voller Stolz verkünden: Gemeinsam mit der Josef Binkert AG, Arno Werkzeuge und Societe Generale haben wir eine Partnerschaft ins Leben gerufen, die neue Wege geht. Dabei geht es nicht bloss um den Kauf und die Finanzierung neuer Maschinen, sondern um eine Geschäftsfeldentwicklung, die ein gemeinsames Schulungskonzept für erfahrene Fachkräfte, Sponsoring, Einkaufsvergünstigen für Verbandsmitglieder und vieles mehr beinhaltet.

NEWSLETTER

Keine SMZH-NEWS UND -VERANSTALTUNGEN MEHR verpassen

This field is for validation purposes and should be left unchanged.